Navigationsgeräte für Jogger: Praktische Begleiter beim Laufen
Das Laufen ist eine der beliebtesten und einfachsten Sportarten, die für jeden zugänglich ist. Viele Jogger nutzen neben ihrem Laufschritt auch elektronische Begleiter, um ihre Leistung zu tracken und Motivation zu finden. Ein solcher Begleiter ist ein Navigationsgerät speziell für Jogger. Aber warum sollte man überhaupt ein Navigationsgerät beim Laufen verwenden?
Eine der Hauptgründe ist die verbesserte Orientierung während des Laufens. Gerade in unbekannten Gebieten oder neuen Strecken kann ein Navigationsgerät helfen, den richtigen Weg zu finden und sich nicht zu verlaufen. Es zeigt die genaue Position an und gibt Hinweise zur Route, so dass Jogger problemlos ihre Trainingsziele erreichen können. Weiterhin ermöglichen Navigationsgeräte die Aufzeichnung von Laufdaten wie Geschwindigkeit, Distanz und Kalorienverbrauch. Diese Daten können hilfreich sein, um den Fortschritt zu verfolgen und das Training zu optimieren.
Welche Funktionen bieten Navigationsgeräte für Jogger?
Navigationsgeräte für Jogger bieten eine Vielzahl von Funktionen, die das Laufen angenehmer und effektiver machen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören.
GPS-Tracking
Die meisten Navigationsgeräte für Jogger verfügen über eingebaute GPS-Tracker, die die genaue Position während des Laufens bestimmen. Dies ermöglicht eine präzise Aufzeichnung von Strecke und Geschwindigkeit.
Herzfrequenzmessung
Einige Navigationsgeräte sind auch mit integrierten Herzfrequenzmessern ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht es Joggern, ihre Herzfrequenz während des gesamten Trainings zu überwachen und somit die Intensität anzupassen.
Routenplanung
Dank des integrierten GPS können Jogger ihre eigenen Routen planen oder vorgegebene Strecken auswählen. Das Navigationsgerät führt dann zuverlässig entlang der ausgewählten Route und zeigt Abbiegehinweise in Echtzeit an.
Kalorienverbrauchs-Berechnung
Viele Navigationsgeräte bieten auch die Funktion, den Kalorienverbrauch während des Laufens zu berechnen. Dies kann eine nützliche Information für diejenigen sein, die ihr Gewicht kontrollieren oder aufbauen möchten.
Trainingspläne
Einige Navigationsgeräte verfügen über vorgefertigte Trainingspläne, die auf das individuelle Fitnesslevel und die Ziele des Läufers zugeschnitten sind. Diese Pläne können dabei helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten und das Training abwechslungsreich zu gestalten.
Welche Navigationsgeräte sind empfehlenswert?
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Navigationsgeräten für Jogger. Um die beste Wahl zu treffen, ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Budget zu berücksichtigen. Im Folgenden werden einige empfehlenswerte Navigationsgeräte für Jogger vorgestellt:
Garmin Forerunner 945
Der Garmin Forerunner 945 ist ein hochwertiges Navigationsgerät für Jogger mit umfangreichen Funktionen. Es verfügt über GPS-Tracking, eine Herzfrequenzmessung am Handgelenk und die Möglichkeit, individuelle Trainingspläne zu erstellen. Zudem ist es wasserdicht und kann auch zum Schwimmen verwendet werden.
Polar Vantage V
Die Polar Vantage V ist eine weitere gute Wahl für Jogger. Sie bietet präzises GPS-Tracking, eine optische Herzfrequenzmessung und umfangreiche Trainingsanalysefunktionen. Zudem ist sie mit einer langen Akkulaufzeit ausgestattet und kann auch als Schlaftracker verwendet werden.
Suunto 9 Baro
Der Suunto 9 Baro ist ein robustes Navigationsgerät, das bei extremen Wetterbedingungen gut funktioniert. Es verfügt über ein langlebiges Akkudesign, GPS-Tracking, eine Herzfrequenzmessung am Handgelenk und zahlreiche Sportmodi. Darüber hinaus bietet es eine umfassende Höhenmessung für Trailrunner und Bergsteiger.
Joggen: 12 gängige (und vermeidbare) Anfängerfehler beim...
Tipps für den Einsatz von Navigationsgeräten beim Joggen
Für eine optimale Nutzung von Navigationsgeräten beim Joggen sind hier einige Tipps:
Verbindung mit Satelliten
Es ist wichtig, dass das Navigationsgerät eine stabile Verbindung zu GPS-Satelliten herstellen kann. Daher sollte es vor dem Laufen an einem offenen Ort und weg von hohen Gebäuden oder Bäumen aktiviert werden, um eine schnelle Verbindung herstellen zu können.
Regelmäßige Pflege
Das Navigationsgerät sollte regelmäßig gepflegt werden, um eine lange Lebensdauer und optimale Leistung zu gewährleisten. Dazu gehört das Reinigen des Bildschirms und der Ladekontakte sowie das Aktualisieren der Gerätesoftware, um von neuen Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.
Trainingsdaten analysieren
Die aufgezeichneten Trainingsdaten sollten regelmäßig analysiert werden, um den Fortschritt zu verfolgen und das Training anzupassen. Dies ermöglicht es Joggern, ihre Ziele zu erreichen und sich kontinuierlich zu verbessern.
Vorsicht bei der Benutzung im Straßenverkehr
Bei der Verwendung von Navigationsgeräten beim Laufen im Straßenverkehr ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, auf die Umgebung zu achten und die akustischen Hinweise des Geräts so einzustellen, dass sie nicht ablenken und die Sicherheit gefährden.
Fazit
Navigationsgeräte für Jogger sind praktische Begleiter beim Laufen, die eine verbesserte Orientierung, Aufzeichnung von Trainingsdaten und Motivation bieten. Mit Funktionen wie GPS-Tracking, Herzfrequenzmessung und vorgefertigten Trainingsplänen sind sie ein wertvolles Werkzeug für Läufer aller Leistungsniveaus. Bei der Auswahl eines Navigationsgerätes ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und das Budget zu berücksichtigen. Durch die richtige Verwendung und Pflege können Jogger das Beste aus ihrem Navigationsgerät herausholen und ihre Laufziele erfolgreich erreichen.